Die Grundbausteine eines XML-Dokuments sind Elemente, Referenzen und Attribute. Ein Element ist das elementare Konstrukt in XML-Dokumenten, es wird durch einen umgebenden Tag gekennzeichnet. Referenzen (Entities), sind Ausdrücke die in XML-Dokumenten mehrere Funktionen haben können. Mit den Entities hat man die Möglichkeit, Textbausteine zu definieren. Entities, die nur innerhalb von DTD-Definitionen stehen, dienen als Kürzel, zum Beispiel für Sonderzeichen oder als Verknüpfung mit einem anderen XML-File. Attribute ermöglichen eine nähere Beschreibung der Elemente, sie setzten sich aus einem Namen und einem Wert zusammen und dürfen für ein Element nur einmal vergeben werden.
- Das Dokument muss exakt ein Wurzelelement haben.
- Das Dokument muss einen Prolog besitzen.
- Die Einbettung der Elemente in die Mutterelemente muss korrekt sein.
- Jedes Element besitzt sowohl ein Start-Tag als auch ein End-Tag.
- Der Name von Start- und End-Tag muss exakt übereinstimmen.
- Namen von Elementen beginnen nur mit Buchstaben oder einem Unterstrich.
- Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden.
- Attributwerte müssen in Anführungszeichen stehen.
- Kommentare sind in XML mit denen von HTML identisch.