Die schlüsselfertige Implementierung des Mathe-Portals erfolgte in einem Zeitraum von sechs Wochen auf Basis von TYPO3. eWorks entschied sich für die Realisierung mit TYPO3, da wesentliche Basisfunktionen wie Frontendausgabe, Backendbereich und Benutzerverwaltung bereits in der Basissoftware enthalten sind. Darüberhinaus genießt TYPO3 eine gute Reputation und spart - da Open-Source - Lizenzkosten.
Die spezifischen Anforderungen konnten mit einer von eWorks entwickelten TYPO3-Extension umgesetzt werden. Sie umfassen:
Interaktives Browsen durch die verschachtelten Verzeichnisstrukturen
Hohe Bediengeschwindigkeit durch AJAX - es werden nur die jeweils benötigten Inhalte geladen
Suchfunktionalität mit Stichwortsuche
Tägliche Indizierung der Dokumente
Komfortabler Download der angebotenen Dokumente
Die Software wurde in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber in iterativen Entwicklungszyklen entwickelt. Das Projekt schloss mit der Installation auf dem Kundenserver Mitte März 2010 ab. Seitdem wird das Mathe-Portal von den Kunden des Auftraggebers rege genutzt.